KURZFRISTIG
- weitererzählen, was ich bei der Informationsveranstaltung erfahren habe.
- Unterschrift leisten und Unterschriften sammeln.
- Aufkleber kaufen und auf mein Auto kleben (ausverkauft).
- Schild in mein Fenster / in meinen Vorgarten stellen.
- Aktionen der Bürgerinitiativen mitmachen (Menschenkette, Demonstration) Ankündigungen in der Presse und unter www.driftsethe-gegen-deponien.de.
- Sitzungen des Gemeinderats und des Kreistags sowie deren Ausschüsse besuchen und Fragen stellen (Infos unter www.hagen-cux.de.
- Briefe oder Postkarten an den Landkreis Cuxhaven,
Vincent-Lübeck-Str. 2, 27474 Cuxhaven
Landrat Herrn Kai-Uwe Bielefeld /
Erste Kreisrätin Frau Babette Bammann. - oder E-Mails unter a.joost@landkreis-cuxhaven.de
(Frau Anke Joost Vorzimmer Landrat und Erste Kreisrätin)
oder an die Gemeinde Hagen Amtsplatz 3, 27628 Hagen schreiben. - eigene Ideen für Aktionen entwickeln (die Bürger-Initiativen helfen gerne bei der Umsetzung).
LANGFRISTIG
- Vermeidung von Müll!
- Unsere Zukunft muss ein Leben ohne Müll werden!
- Umdenken beim Kauf neuer Artikel/Waren!
- Fragen stellen: wie werden diese Waren hergestellt?
- Wird schon bei der Herstellung an die Wiederverwertung gedacht?
- Wir wollen keine Waren kaufen die auf Dauer zu Müll werden!
- Die Ressourcen sind so wertvoll, dass man sie nicht mehr verbrennt oder auf Mülldeponien für die Ewigkeit ablagert, sondern schon bei der Produktion an die Wiederverwertung denkt!
- Das Kirschbaumprinzip muss eine Selbstverständlichkeit werden! Siehe auch das Cradle to Cradle Prinzip – Von der Natur lernen